„Natur- und erlebnispädagogische Gruppe“ (3./4. Klassen)
Spielerisch werden wir den Wald erforschen und Tiere und Pflanzen kennenlernen.
Durch verschiedene Sinnesspiele lernen die Kinder ihren Körper anders kennen und stärken ihre Motorik und Körperwahrnehmung. Gemeinsam werden die Kinder in Kooperation unterschiedliche Ziele bewältigen.
Ort: Draußen
Dienstag
„Malen und Basteln“ (1./2. Klassen)
Ort: Raum 012
Je nach Jahreszeit fertigen wir kleine Kunstwerke auf verschiedenen Untergründen mit vielen Farben an.
„Wald AG“ Erlebnisse im Wald und in der Natur (1./2. Klassen)
Ort: Draußen
Wir lernen hier nicht nur den Wald kennen, sondern erleben alle Jahreszeiten in ihrer Vielfalt. Natürlich trotzen wir Wind und Wetter…deshalb kleidet Euch bitte wetter- und schmutzfest!
„Geschichten und mehr“ (1./2. Klassen)
Ort: Bücherei
Wir stöbern in der Bücherei und nehmen uns gemeinsam Zeit, die Welt der Bücher und Geschichten für uns zu erobern.
Oder wir lassen einfach mal die Seele baumeln beim Vorlesen und vielleicht sogar beim Erfinden von Geschichten.
„Lebensraum Pferd“ (3./4. Klassen)
Ort: Didderse
In unserer Pferde – AG beschäftigen wir uns mit dem Lebensraum Pferd.
Hier lernst du alles, was zum Halten eines Pferdes dazu gehört. Pflege, Ernährung, Naturheilmittel und die individuellen Bedürfnisse des Tieres sind da nur einige Aspekte.
Ein Pferd bedeutet nämlich auch ganz schön viel Arbeit.
Dies ist KEINE Reit – AG!
Kosten: Busfahrt von der Grundschule Adenbüttel nach Didderse „Am Denkmal“
Zum Ablauf:
Die Kinder der AG „Lebensraum Pferd“ nehmen um 13.17 Uhr den Bus von Adenbüttel nach Didderse.
An der Haltestelle „Am Denkmal“ werden die Kinder von der AG Leitung in Empfang genommen.
Nach AG Ende um 15:15 Uhr werden die Kinder bitte von den Eltern im Wiesenweg in Didderse wieder abgeholt.
„Trampolin“ (3./4. Klassen)
Ort: Sporthalle
Hinführung zum Trampolin (für Anfänger)
„Arbeiten mit Holz“ (3./4. Klassen)
Ort: Werkraum
Wir lernen die verschiedenen Techniken des Filzens kennen und fertigen schöne bunte Dinge.
„Technik AG – Programmieren für Anfänger“ (4. Klassen)
Hast Du Lust auf Technik, auf LEGO bauen und Programme schreiben?
Dann mach mit bei unserer Technik AG. Als Teilnehmer der AG arbeitest Du in einem kleinen Forscherteam und konstruierst coole LEGO Modelle. Danach soll Dein Modell richtige Aufgaben lösen, für die Du Dir schlaue Ideen ausdenkst und ein Programm schreibst.
Was brauchst Du für die AG? Ausdauer beim Lösen von Aufgaben und Lust zum Ausprobieren.
„Spielen drinnen und draußen“ (alle Klassen)
Ort: Je nach Wetter spielen wir in der Schule, auf dem Schulhof oder in der Sporthalle
Mittwoch
„Arbeiten mit Ton“ (1./2. Klassen)
Ort: Töpferraum
Die Beschäftigung mit Ton ist sehr kreativ und entspannend. Die Kinder lernen in dieser Zeit
verschiedene Methoden kennen mit diesem Material umzugehen.
„Lauf- und Bewegungsspiele“ (1./2. Klassen)
Ort: Draussen und/oder in der Turnhalle.
Laufen spielerisch erlernen und die Kondition mit Lauf- und Bewegungsspielen trainieren.
„Fußball“ (1./2. Klassen)
Ort: Sportplatz
Kinder haben von Natur aus einen großen Bewegungsdrang, der ausgelebt werden will. Fußballspielen bietet den Kleinen eine tolle Möglichkeit, Energie loszuwerden, sich auszutoben und mit Spaß am Ballspiel wild über den Platz zu rennen.
„Kreatives Gestalten“ (3./4. Klassen)
Ort: Werkraum
Das Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Techniken bietet wunderbare Möglichkeiten, etwas Besonderes zu schaffen und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Wir arbeiten mit Filz, Stoffen, Wolle, Farben………..etc.
Fertigkeiten wie feinmotorisches Geschick, Handlungsplanung und Kreativität werden dabei aktiviert und verfeinert.
„Dot Painting“…..auch Punktmalerei genannt (3./4. Klassen)
Ort: Gruppenraum II
Mit einem Punkt fängt jedes Kunstwerk an. Wir malen Punkte auf verschiedene Untergründe wie Karton oder Leinwand. So entstehen wunderschöne Bilder!
„Modellieren (3./4. Klassen)
Ort: Werkraum
Wir formen und gestalten kleine Tiere, Skulpturen und einiges mehr aus Modelliermasse.
Diese bearbeiteten wir im Anschluss durch verschiedene Techniken zu kleinen Unikaten.
„Spielen drinnen und draußen“ (alle Klassen)
Ort: Je nach Wetter spielen wir in der Schule, auf dem Schulhof oder in der Sporthalle
„Klangschale“
Ort: Raum 017
Mit den Klängen der Klangschale können die Kinder auf spielerische Weise sowohl sich selbst intensiv wahrnehmen, als auch in Kommunikation miteinander treten. Die Kinder können experimentieren, ihrer natürlichen Neugierde freien Lauf lassen und lustvoll Neues ausprobieren.
Klangschalen regen alle Sinne an. Sie glänzen golden. Wenn man sie mit einem Klöppel zum Klingen bringt, ertönt ein vielfältiger und faszinierender Klang, der im Inneren berührt
Man braucht keinerlei Vorwissen, um die Klangschale zu „spielen“
Donnerstag
„Dot Painting“…..auch Punktmalerei genannt (1./2. Klassen)
Ort: Gruppenraum II
Mit einem Punkt fängt jedes Kunstwerk an. Wir malen Punkte auf verschiedene Untergründe wie Karton oder Leinwand. So entstehen wunderschöne Bilder!
„Abenteuer Sport“ (1./2. Klassen)
Ort: Sporthalle, Schulhof
Gerätelandschaft in der Turnhalle oder sportliche Spiele auf dem Schulhof.
„UPcycling“ (1./2. Klassen)
Ort: Werkraum
Wir verwenden „alte“ Materialien aus dem Haushalt und stellen daraus „neue“ kreative Dinge her.
„Nähen mit der Nähmaschine“ (3./4. Klassen)
Ort: Raum 001
Wir lernen die Nähmaschine kennen, machen den Nähmaschinen-Führerschein und arbeiten an kleineren Nähprojekten. (Gegessen wird vorher)
„Arbeiten mit Ton“ (3./4. Klassen)
Ort: Töpferraum
Die Beschäftigung mit Ton ist sehr kreativ und entspannend. Die Kinder lernen in dieser Zeit
verschiedene Methoden kennen mit diesem Material umzugehen.
„Wald AG“ Erlebnisse im Wald und in der Natur (3./4. Klassen)
Ort: Draußen
Wir lernen hier nicht nur den Wald kennen, sondern erleben alle Jahreszeiten in ihrer Vielfalt. Natürlich trotzen wir Wind und Wetter…deshalb kleidet Euch bitte wetter- und schmutzfest!
„Fußball“ (3./4. Klassen)
Ort: Sportplatz
Kinder haben von Natur aus einen großen Bewegungsdrang, der ausgelebt werden will. Fußballspielen bietet den Kleinen eine tolle Möglichkeit, Energie loszuwerden, sich auszutoben und mit Spaß am Ballspiel wild über den Platz zu rennen.
„Spielen drinnen und draußen“ (alle Klassen)
Ort: Je nach Wetter spielen wir in der Schule, auf dem Schulhof oder in der Sporthalle.