Elternvertretung
Die Elternvertretung unserer Schule wird
zunächst klassenweise gewählt. Aus den Vertretern der einzelnen Klassen werden
noch einmal die Vertreter der Elternschaft in der Schule gewählt. Jede Klasse wählt einen Vorsitzenden
und einen Stellvertreter.
DIE WAHL DER ELTERNVERTRETER
Um Ihnen Mut
zu machen sich wählen zu lassen, haben wir hier einmal versucht die wichtigsten
Fakten zusammen zu tragen. Vorab sei aber noch gesagt. Wer sich in den
Elternrat wählen lässt, der sollte dafür ein Stück seiner Zeit übrig haben.
DIE AUFGABEN D.VORSITZENDEN D. KLASSENELTERNSCHAFT
ALLGEMEIN
·
Vorbereitung und Leitung von
mindestens zwei Elternversammlungen der Klasse im Schuljahr
·
Teilnahme an etwa drei
Sitzungen des Schulelternrates im Schuljahr
·
Kontakt halten zum
Klassenlehrer – zwei Treffen pro Schulhalbjahr haben sich bewährt
·
Mit Anrufen von Eltern und
Lehrern rechnen und auch selber Gesprächsmöglichkeiten nutzen
·
Beeinflussung der Schulpolitik
z.B. durch einen Offenen Brief an die Verantworlichen
AN UNSERER SCHULE
·
Klassenveranstaltungen planen
wie z.B. Klassengrillen
·
Helfer aus der
Klassenelternschaft organisieren für die Durchführung des Pausenbistros, des
Laternenfestes und am Ende der 1. Klasse bzw. am Anfang der 2. Klasse für die
Einschulungsfeier
DIE AUFGABE DES SCHULELTENRATSVORSITZENDEN
ALLGEMEIN
·
Vorbereitung und Leitung von
etwa zwei Sitzungen des Schulelternrates im Schuljahr
·
Wahrnehmung der Aufgaben als
Vorsitzender der Klassenelternschaft
·
Kontakt halten zum Schulleiter
– zwei Treffen pro Schulhalbjahr habe sich bewährt
·
Mit Anrufen von Vorsitzenden
der Klassenelternschaft, Eltervertretern für die Konferenzen und Lehrern
rechnen und selber Gesprächsmöglichkeiten nutzen.
AN UNSERER SCHULE
·
Organisation von Festen und
Veranstaltungen des Schulelternrates (Laternenfest)
·
Infos aus dem Schulelternrat
an der Infotafel (Sitzungsprotokolle) und evtl. an die Presse
DIE AUFGABEN D. ELTERNVERTRETER FÜR D. KONFERENZEN
·
Teilnahme an etwa zwei
Zeugniskonferenzen im Jahr
·
Alle Konferenzen finden in der
Regel außerhalb der normalen Arbeitszeit statt
·
Mit Anrufen von Eltern bzw.
Schulelternratsmitgliedern rechnen und selber Gesprächsmöglichkeiten nutzen
HIER NOCH EIN PAAR ADRESSEN FÜR MEHR INFOS:
·
www.elternrat-niedersachsen.info
·
www.mk.niedersachsen.de
·
www.schure.de
·
www.nibis.de