Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen 

Grundschule Adenbüttel

Gifhorner Straße 22

38528 Adenbüttel

Telefon: 05304/9141-0

E-Mail: mail@grundschule-adenbuettel.de

Vertretungsberechtigt 

Thomas Gottschlich, Rektorin 

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten 

Die/der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: 

N.N. 

https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/schulorganisation/datenschutz/ansprechpartner-datenschutz  

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles 

Bei  jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert  Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.  Folgende Daten werden hierbei erhoben: 

1. Datum und Uhrzeit des Zugriffes 

2. Die IP-Adresse des Nutzers 

3. Die Betriebssystemversion des Nutzers 

4. Die Browsertyp des Nutzers 

5. Die vom Nutzer aufgerufene Seite 

Die  Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine  Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten  des Nutzers findet nicht statt. Zweck der Datenspeicherung ist die  technische Optimierung unserer Internetseite. Rechtsgrundlage für die  vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. 

Die  Daten werden für zwei Monate (Dieser Zeitraum muss individuell  angepasst werden. Ein längerer Zeitraum wird nicht für vertretbar  gehalten.) gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet. 

IV. Verwendung von Cookies 

Wir verwenden keine Cookies.  

Wir  setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps  ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA  94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps  auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung  dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA  übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine  Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre  Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die  Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und  die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die  Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem  Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie  

können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite  nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis  mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen  durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und  Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:  https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Auskunft/ Akteneinsicht 

Gem.  Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die  von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. 

Berichtigung  

Sind  bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder  unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen  bzw. vervollständigen zu lassen.  

Löschung  

Art. 17 DSGVO  normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht  steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der  personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben  nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur  Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben. 

Einschränkung der Verarbeitung  

Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn 

* die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird  

* die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen 

*  wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen  benötigen 

* oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben 

Widerspruch 

Sie  können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,  ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu  berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen  oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung  von Rechtsansprüchen dient. 

Datenübertragbarkeit 

Ist die  Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens  erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem  gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere  Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen. 

Widerruf der Einwilligung 

Sie  haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen  jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

Beschwerde  

Art.  77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für  uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den  Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. 

 

E-Mail:  poststelle@lfd.niedersachsen.de